banner
Heim / Nachricht / Was Sie im Jahr 2023 bei MD&M West, D&M West und ATX West erwartet
Nachricht

Was Sie im Jahr 2023 bei MD&M West, D&M West und ATX West erwartet

Sep 30, 2023Sep 30, 2023

Von Rachael Pasini | 2. Februar 2023

Die lang erwarteten MD&M West-, D&M West- und ATX West-Shows sind fast da! In nur wenigen Tagen werden Ingenieure und Innovatoren aus aller Welt zusammenkommen, um Wissen und neue Technologien auszutauschen, die unsere kollektiven Fähigkeiten verbessern. Die Konferenz und Ausstellung finden vom 7. bis 9. Februar 2023 im Anaheim Convention Center in Kalifornien statt.

Hier ist eine Vorschau auf einige der neuen Technologien und Demonstrationen, die die Besucher an den Ständen finden werden (in aufsteigender Reihenfolge der Standnummer aufgelistet). Wählen Sie unten die Standnummern aus, um deren Standorte im Ausstellungsgrundriss anzuzeigen.

Stand Nr. 1486

Die Spectra Medical Grade (MG)-Faser von Honeywell ist eine ultrahochfeste und ultraleichte Polyethylenfaser, die durch ein patentiertes Gelspinnverfahren hergestellt wird. Hier abgebildet ist die Blue Spectra MG Bio-Faser. Bild mit freundlicher Genehmigung von Honeywell.

Honeywells neu eingeführtes Spectra UF Bio besteht zu 100 % aus ultrahochmolekularem Polyethylen (UHMWPE) und ultrafeinen (UF) Fasern, die im Vergleich zu Polyester, Nylon und anderen häufig verwendeten Materialien außergewöhnliche Flexibilität, Festigkeit und Haltbarkeit bieten. Die ultrafeine Faser ermöglicht Medizingeräteherstellern die Entwicklung von Geräten mit kleineren Profilen, was besonders für kardiovaskuläre und endovaskuläre Medizingeräte wichtig ist.

Stand Nr. 1909

Clippard hat die proportionalen Druck- und Durchflussregler von Cordis entwickelt, um den Kreislauf von Druck und Durchfluss zu schließen und so ein höheres Maß an Kontrolle zu erreichen.

Clippard wird eine Reihe von Produkten ausstellen. Schauen Sie vorbei und sehen Sie sich die proportionalen Druck- und Durchflussregler von Cordis an, die hochgradig anpassbar sind und dabei helfen, die Anwendungssteuerung und -leistung zu optimieren.

Die elektronischen 2-Wege- und 3-Wege-Ventile der ES-Serie zeichnen sich durch extrem niedrige Leckraten aus, haben eine kompakte Stellfläche und eignen sich für biomedizinische, zahnmedizinische, Sauerstoffkontroll-, Druckkontroll- und tragbare Systemanwendungen.

Die Absperr- und Quetschventile sind eine Alternative zu herkömmlichen mechanischen Ventilen, wenn eine Medienkontamination ein Problem darstellt. Sie interagieren mit Schläuchen, PTFE oder PEEK und berühren niemals das ausgegebene Material.

Stand Nr. 2231

Schurters neuer PCAP-Betrieb wird bei MD&M West bekannt gegeben.

Schurter wird auf der Messe seine Möglichkeiten der Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) vorstellen. Der Bau der Produktionsstätte in Kalifornien ist abgeschlossen und die PCAP-Touchscreen-Linie ist produktionsbereit.

Zusätzlich zu HMI-Lösungen bieten Netzeingangsmodule Filter mit geringer Leckage, Erdungsdrosseln, Kabelhaltelösungen und IP-zertifizierte Einheiten, wie z. B. die neue 6080-Serie, die unter Last IP54-zertifiziert ist. Metal Line-Schalter verfügen über mechanische, kapazitive und berührungslose Technologien, die robust und resistent gegen Flüssigkeiten und Reinigung sind. SMD-Sicherungen sind so konzipiert, dass sie Impulsströmen, hohen Einschaltströmen und Temperaturschwankungen standhalten.

Schurter-Komponenten und HMI-Lösungen sind für den Einsatz in medizinischen Geräten höchster Qualität vorgesehen, bei denen hohe Zuverlässigkeit, zertifizierte Konformität mit ISO 13485 und IEC/UL 60601-1 sowie ein langer Produktlebenszyklus Grundvoraussetzungen sind.

Stand Nr. 2331

Die Linearantriebe der L-Serie von Faulhaber sind auf hohe Leistung bei kompakten Abmessungen ausgelegt und unterstützen große Eingangsgeschwindigkeiten oder hohe Ausgangskräfte.

Die neue Linearaktuator-Serie L von Faulhaber ist auf hohe Leistung bei kompakten Abmessungen ausgelegt und unterstützt große Eingangsgeschwindigkeiten oder hohe Ausgangskräfte. Die kleineren Versionen 06L/08L/10L eignen sich ideal für Anwendungen in den Bereichen Medizin, Laborautomation, Optik, Photonik oder Raumfahrt. Die größeren Versionen 22L/32L mit modernster GPT-Getriebetechnologie sind für Anwendungen in der industriellen Automatisierung, Optik und Photonik konzipiert. Die Linearaktuatoren der L-Serie sind daher mit einer Vielzahl von Gleichstrommotoren, 4-poligen und 2-poligen bürstenlosen Motoren oder Schrittmotoren kombinierbar und darauf optimiert, den Drehmoment- und Drehzahlbereich der verschiedenen Faulhaber-Motorenfamilien optimal auszunutzen.

Stand Nr. 3213

Emersons berührungsloses Ultraschall-Formreinigungssystem Branson nutzt Kavitation, um Schmutz und Verunreinigungen von den Formoberflächen zu entfernen, was es ideal für Werkzeuge für medizinische Geräte mit engen Toleranzen macht.

Emerson wird Branson-Schweißgeräte und automatisierte Lösungen für die Kunststoffverbindung und Formenreinigung sowie ASCO-Miniaturventiltechnologien zur Flüssigkeitskontrolle vorstellen.

Das ASCO-Portfolio zur Flüssigkeitskontrolle ist speziell auf die Geschwindigkeit, Spezifität und außergewöhnliche Qualität ausgelegt, die von führenden Unternehmen in der analytischen und medizinischen Welt gefordert werden. Die Kunststoffverbindungslösungen von Branson vereinfachen die Montage und reduzieren die Anzahl der Gerätekomponenten. Beide Emerson-Marken verfügen über umfassende technische Anwendungserfahrung und eine globale Präsenz mit lokalen Ingenieurteams zur Unterstützung des Produktdesigns.

Stand Nr. 3219

Der Analogverstärker IAA200 mit Stromausgang von Futek ist eine neue Allzweck-Verstärkerlösung für die Inline-Verstärkung aller Vollbrücken-DMS-Sensoren mit mV/V-Bereichsausgang.

Futek wird sein neues interaktives Erlebnis und unveröffentlichte Produkte vorstellen, darunter innovative neue Dehnungsmessstreifenverstärker, USB-Lösungen und die neuesten Ausgaben der Wägezellenserie S-Beam Jr.

Stand Nr. 4201

Bosch Rexroth wird Demonstrationen und Standpräsentationen zu verschiedenen Automatisierungstechnologien anbieten, darunter Mechatronik, Linearbewegung, Transport und Robotik.

Der Stand von Bosch Rexroth wird interaktive Exponate und funktionierende Systemdemos seines Automatisierungslösungsportfolios umfassen. Vorgestellt werden ein Smart Function Kit for Handling, ein kartesischer 3-Achsen-Roboter und ein hochmodernes flexibles Transportsystem, das hohe Genauigkeit bei beispielloser Geschwindigkeit bietet, integriert mit einem kollaborativen Kassow-Roboter.

Weitere wichtige Standdemos und Highlights sind der MP1000R Autonomous Mobile Robot (AMR), der ctrlX AUTOMATION Cube, das Flexible Transport System (FTS), Linear Motion eTools und der Nexo der nächsten Generation.

Stand Nr. 4281

Industrialisierte Raspberry Pi-Geräte bieten erweiterte Optionen für Endbenutzer und ihre Anwendungen. Phytools wird ein solches Modell vorstellen, den RevPi.

Phytools stellt Revolution Pi (RevPi) vor, ein vielseitiges Edge-Gerät, das die Skaleneffekte der Millionen im Einsatz befindlichen Raspberry PIs nutzt, um Benutzern erweiterte Funktionalität in einem robusten Paket und zu einem viel höheren Preis-Leistungs-Verhältnis als herkömmliche SPSen zu bieten .

RevPi ist ideal für die Bewältigung einer Vielzahl industrieller Anforderungen im Kontrollraum, einschließlich Rechenleistung, Konnektivität und rechenintensiven Vorgängen. Das Gerät wurde 2016 mit der Einführung eines Open-Source-Industrie-PCs (IPC) auf Basis des Raspberry Pi Compute Module geboren. Dieser von Kunbus in Deutschland entwickelte und hergestellte kostengünstige, skalierbare und industriell ausgerichtete Controller verkörpert die Ideale des Raspberry Pi und macht keinen Hehl aus der zugrunde liegenden Hardware, dem Quellcode oder der Software.

Stand Nr. 4432

Epson wird demonstrieren, wie die SCARA-Roboter der GX-Serie mit patentierter GYROPLUS-Technologie komplexe und anspruchsvolle Aufgaben bewältigen.

Epson Robots wird seine hochtechnologischen Automatisierungslösungen vorführen, darunter SCARA-Roboter der GX-Serie mit hoher Leistungsdichte und patentierter GYROPLUS-Technologie, die für komplexe und anspruchsvolle Aufgaben entwickelt wurden; kompakte, leistungsstarke 6-Achsen-Roboter, optimiert für Flexibilität und Zuverlässigkeit; und die benutzerfreundliche RC+ Express-Anwendungsentwicklungssoftware ohne Code für eine einfache und effektive Integration.

Veranstaltungsteilnehmer haben außerdem die Möglichkeit, Demos des integrierten IntelliFlex-Teilezuführsystems von Epson zu erleben, einschließlich Bildverarbeitung und Teilehandhabung.

Stand Nr. 4455

Der KCI 120 Dplus von Heidenhain bietet Motorfeedback und Positionsmessung in einem Encoder.

Heidenhains aktuelle Version des KCI 120 Dplus vereint zwei Drehgeber in einem einzigen Gerät und bietet hohe Zuverlässigkeit in einem robusten und äußerst kompakten Design. Dank des niedrigen 20-mm-Profils eignet sich diese Serie hervorragend für enge Einbauräume.

Die Drehgeber dieser Serie sind mit funktionaler Sicherheit und einem funktional sicheren mechanischen Anschluss erhältlich. Einmal in eine Anwendung mit bis zu SIL 3 Sicherheit integriert, minimieren sie Fehlfunktionen und ermöglichen den sicheren Betrieb von Maschinen und automatisierten Anlagen.

Stand Nr. 4901

Kukas neue mobile Plattform KMP 600-S diffDrive ist ein neues Fahrerloses Transportsystem mit Hochgeschwindigkeitsunterstützung für die Produktionsintralogistik und einer Nutzlast von bis zu 600 kg.

Kuka Robotics wird mehrere neue Technologien vorstellen, die speziell auf die sichere Automatisierung von Fertigungsprozessen ausgerichtet sind, bei denen Menschen regelmäßig mit Robotern interagieren. Zu diesen Technologien gehören der neue Cobot LBR iisy, die neue automatisierte mobile Plattform Kuka KMP 600-S diffDrive und der Roboter LBR iiwa des Unternehmens, der in ein automatisiertes mobiles Roboter-Materialtransportsystem integriert ist.

Stand Nr. 1486 Stand Nr. 1909 Stand Nr. 2231 Stand Nr. 2331 Stand Nr. 3213 Stand Nr. 3219 Stand Nr. 4201 Stand Nr. 4281 Stand Nr. 4432 Stand Nr. 4455 Stand Nr. 4901