banner
Heim / Nachricht / SPALTE: Meine Kristallkugel [The Bow Wave]
Nachricht

SPALTE: Meine Kristallkugel [The Bow Wave]

Jan 26, 2024Jan 26, 2024

Geschrieben von Andrew Baird am 9. Januar 2018. Gepostet in Aquaculture World, Ausmarine – Passagierschiffe, Meeresforschung und -ausbildung, Maritime Security World, Work Boat World.

„Crystal Ball“ könnte etwas stark sein, vielleicht ist „was meiner Meinung nach eine gute Chance hat, dass es passiert“ ein treffenderer Titel. Vor diesem Hintergrund habe ich beschlossen, den Finger auf die Tastatur zu legen und eine Liste der Dinge oder Ereignisse zu erstellen, die im Jahr 2018 wahrscheinlich eintreten werden. Wie die meisten Menschen, die jemals versuchen, die Zukunft vorherzusagen, werde ich mich in 12 Monaten nicht darum bemühen meine Behauptungen bestätigen.

Das erste kommerziell nutzbare elektrische Arbeitsboot

Die wichtigen Wörter hier sind „kommerziell rentabel“ und „elektrisch“, was bedeutet, dass ein vom Steuerzahler subventioniertes Touristenboot nicht zählt, ebenso wenig wie ein Hybridboot, das nur für einen Bruchteil seiner Betriebszeit elektrische Energie nutzt.

Ich denke höchstwahrscheinlich an ein Hilfsschiff für eine Fischfarm, das relativ nah an seinem Wohnort operiert und wahrscheinlich einen Großteil seines Arbeitstages an Fischgehegen oder an Schnüren mit Austern und Muscheln festgebunden verbringt. Die Art von Schiff, die ich mir vorstelle, wäre bis zu etwa 10 Meter lang und könnte über einen Kran oder eine Winde verfügen, die entweder elektrisch betrieben wird oder ein elektrohydraulisches Antriebsaggregat nutzt.

Eine entfernte Möglichkeit für das erste vollelektrische Arbeitsboot ist eine Kombination aus Schlepper und Lastkahn in einer Schubanordnung, bei der der Lastkahn zusätzlich zu den auf dem Schlepper mitgeführten Batterien eine große Batteriebank trägt. Wenn der Schlepper den Lastkahn schieben soll, wird ein Stromkabel zwischen beiden angeschlossen. Das Stromkabel würde offensichtlich eine Art Schnellverschluss erfordern, um die Verbindung im Notfall zu trennen. Bei der Ankunft am Zielort wurde der Lastkahn zum Aufladen während des Entladens an den Landstrom angeschlossen und der Schlepper für die Rückfahrt an einen frisch geladenen und entladenen Lastkahn angeschlossen.

Ein Durchbruch bei der Produktion von Meeresalgen-Biokraftstoff

Biokraftstoffe auf Algenbasis waren in den letzten Jahren auf dem Vormarsch, aber der Rückgang der Ölpreise führte dazu, dass viele Investitionen versiegten. Ein erneuter Vorstoß zur Reduzierung der CO2-Emissionen hat zu einer Wiederbelebung des Interesses an der Technologie geführt, und ich gehe davon aus, dass eine Reihe auf Eis gelegter Projekte erneut geprüft werden.

Ein Projekt, das meiner Meinung nach besonders reif für eine Neubewertung ist, ist das OMEGA-Projekt, das vor einigen Jahren von der NASA durchgeführt wurde. OMEGA ist ein Akronym für „Offshore-Membrangehäuse für wachsende Algen“ und war ein System von Beuteln aus Spezialmembranen, in die eine kleine Menge Algen eingebracht wurde. Diese Membranbeutel würden Wasser, Luft und Sonnenlicht durchlassen, was wiederum dazu führen würde, dass die Algen wachsen und sich vermehren. Sobald die Säcke mit Algen gefüllt sind, werden sie an Land geschleppt und die Algen geerntet, um sie zu Biokraftstoff oder Tierfutter zu verarbeiten.

Ich finde OMEGA attraktiv, weil es so konzipiert ist, dass es an der Küste in Gebieten aufgestellt werden kann, in denen Abfluss auftritt. An diesen Standorten würden die Algen Düngemittel und andere Schadstoffe als Nahrungsquelle nutzen, die andernfalls in den Ozean gelangen und unkontrollierte Algenblüten und tote Zonen verursachen würden. Auf diese Weise reinigt OMEGA auch die Ozeane.

Erster kommerzieller Betrieb von Offshore-Fischfarmen (außerhalb der Sichtweite des Landes).

Eine Reihe von Unternehmen haben daran gearbeitet, die Fischzucht in Offshore-Gewässer zu verlagern, wobei die Vorteile saubererer Gewässer für die Fischgesundheit gut bekannt sind. Bisher scheint das Problem eine Kombination aus der Fähigkeit gewesen zu sein, Halteställe herzustellen, die im offenen Ozean überleben können, und der Logistik, einen solchen Betrieb profitabel zu verwalten.

InnovaSea testet sein Aquapod-System seit mehreren Jahren rund um den Globus und scheint die Designprobleme zu lösen. Es würde mich nicht überraschen zu hören, dass die Offshore-Aquakultur in diesem Jahr richtig durchstartet.

Erster operativer Einsatz eines Lasers zum Abschuss einer Rakete oder zur Warnung vor einem Piraten/Kleinbootangreifer

Das ist wahrscheinlich etwas weit hergeholt, und wenn ich in 12 Monaten beurteilen müsste, ob diese Vorhersage wahr wird oder nicht, wäre ich wahrscheinlich geneigt, auch den Einsatz von Lasern an Land einzubeziehen.

Israel hat den Einsatz von Lasern zur Abwehr von Raketenangriffen in Betracht gezogen, um Geld zu sparen, da ein Diesel für die Stromerzeugung im Wert von 1 US-Dollar eine recht attraktive Alternative zum Start eines Raketenabfangjägers im Wert von 40.000 US-Dollar darstellt. Da US-Präsident Trump beschlossen hat, das Wespennest zu rühren und die US-Anerkennung Jerusalems als israelische Hauptstadt zu erklären, könnte die Raketenabwehr in den kommenden Monaten möglicherweise getestet werden.

Was den Einsatz von Lasern auf See betrifft, so hat die US-Marine kürzlich die USS Ponce außer Dienst gestellt, ein amphibisches Kriegsschiff, über das ich letzten Monat geschrieben habe, wodurch die US-Marine „laserfrei“ ist. Möglicherweise aber nicht mehr lange, da die Marine in ihrem Finanzierungsplan für 2018 die Finanzierung weiterer Laserprojekte beantragt hat, zu denen auch Tests auf See gehören. Der Plan gibt nicht an, ob bereits ein weiterer operativer Einsatz geplant ist oder nicht, aber es ist eine Möglichkeit.

An dieser Stelle möchte ich auch eine Art Aufruf an alle Leser richten, die in meinen vorherigen Kolumnen über die jetzt auf dem Markt erhältlichen Unterwasserdrohnen für Verbraucher gelesen haben und sich für den Kauf einer solchen entschieden haben. Wenn einer von Ihnen Aufnahmen von Ihrer Drohne bei der Inspektion eines Schiffsrumpfs oder der Überwachung auf Haie in einer Fischfarm oder einer anderen interessanten Arbeit gemacht hat, senden Sie uns bitte Einzelheiten zu.

Kontaktieren Sie mich gerne unter [email protected]

Andrew, ein erfahrener Geologe und Unternehmer im Meeresbodenbergbau, begutachtet Spitzentechnologien aus der ganzen Welt in einem breiten Spektrum von Branchen und erwägt deren potenzielle Anwendungen in der Welt der Arbeitsboote.

Stichworte: Aquapod-Säule InnovaSea Northrop Grumman OMEGA USS Ponce

Andrew Baird Das erste kommerziell nutzbare elektrische Arbeitsboot. Ein Durchbruch bei der Produktion von Meeresalgen-Biokraftstoff. Erster kommerzieller Betrieb von Offshore-Fischfarmen (außerhalb der Sichtweite des Landes). Erster operativer Einsatz eines Lasers, um eine Rakete abzuschießen oder einen Piraten/ein kleines Boot zu warnen Angreifer